
Von Riva zur Kapelle Santa Barbara
Die Wanderung, die an den fast senkrechten Wänden des Monte Rocchetta immer bergauf geht, beginnt an der Gardasee Occidentale, der von Riva nach Süden in Richtung Limone führenden Uferstraße. Wer hoch schaut und ein gutes Auge hat, kann die Kapelle Santa Barbara, die wie in die Felswand eingebettet wirkt, erkennen. Hierauf führt ein „Pilgerpfad“ über eine als Café ausgebaute Ruine hinauf zur Kapelle.
Etappenziel 1: Die Ruine Bastione – mit hübschem Cafè unbedingt ein Besuch wert
In kleinen Serpentinen wird man auf dem Wanderweg Nr. 404 an das erste Etappenziel gelotst: Der Ruine Bastione mit kleiner Bar, die man in gut 30 Minuten Spazierweg auf gefplasterten und schattigen Wegen erreicht. Wer hier auf gut 205 Höhenmetern mit herrlichem Blick über Riva keine kleine Pause einlegt und ein Kaffee zu sich nimmt, ist selbst schuld.
Etappenziel 2: Die Holzhütte Capana Santa Barbara
Wen es weiter nach oben zieht, folgt den zahlreichen Stufen steil bergauf bis zur Holzhütte Capana Santa Barbara, die nach weiteren gut 45 Minuten erreicht wird. Der Weg führt auf steinigen Bergpfaden, Waldwegen und auch Kieselwegen, berghoch und ist doch recht anstrengend. Aber auch hier wird man für seine Mühe belohnt: Der schöne Blick auf Riva und Bierbänke zum Ausruhen warten auf die Wanderer. Die Hütte ist in Privatbesitz und wer Glück hat, kann einem ausgiebigen Mittagessen oder einem kleinen Fest der Inhaber beiwohnen.
Ziel: Die Kapelle Santa Barbara
Wer noch weiter hinauf möchte, ignoriert den Abzweig zum Klettersteig Via dell’Amicizia und gelangt nach weiteren 10 Minuten zur Kapelle Santa Barbara auf stolzen 656 Metern Höhe. Ein herrlicher Blick auf Riva erwartet die Pilgerer, Wanderer und Spaziergänger. Die Kapelle ist klein und offen gebaut und es lohnt sich, hier eine größere Pause einzulegen, das Vesper auszupacken und das Umland von Riva auf dieser Höhe zu entdecken, wie Arco und Monte Brione. Wer genug gerastet hat, geht auf gleichem Weg wieder hinunter (gute Knie, gutes Schuhwerk und im Idealfall Stöcke sind zu empfehlen) oder – wer noch höher hinauf möchte, folgt dem Klettersteig der über zwei lange Leitern auf den Monte Rocchetta führt (Nur mit Klettersteigausrüstung!).
Details
Bezeichnung | Wert |
---|---|
Ausgangspunkt: | Altstadt Riva del Garda (45.88500, 10.84177) |
Öffentlicher Verkehr: | ja, Bushaltestelle Riva viale canella LN012, LN027, RL202 |
Entfernung: | 6,53 km |
Dauer: | 2:40 h |
Höhenunterschied: | ↑ 610 m, ↓ 610 m |
Niedrigster Punkt: | 74 m |
Höchster Punkt: | 639 m |
GPX-Datei: | Download |
Variante
Wenn man dem Weg 404 weiter nach oben folgt, dann kommt man auf einen versicherten Steig. Auf 880 m trifft dieser auf den Weg 404A. An der Bocca d’Enzima geht es auf dem Weg 405 bergab zum Belvedere della Grola und dann zurück nach Riva.