Canale di Tenno Piazzetta

Canale di Tenno

Canale di Tenno zählt mit Recht zu einem der schönsten Dörfer Italiens. Der nur wenige Minuten vom malerischen Tennosee entfernt liegende Ort, blieb wie durch ein Wunder über Jahrhunderte unverändert und gibt heute einen beeindruckenden Einblick in eine längst vergangene Zeit. Die engen Gassen und die typischen, hohen, unverputzten Steinhäuser mit den vielen Arkadenbögen, den sogenannten „Facce“, ermöglichen dem Besucher eine faszinierende Reise in vergangene Jahrhunderte. Besonders eindrucksvoll ist die Stimmung im Künstlerdorf, wenn bei Einbruch der Dunkelheit die Tagestouristen den Ort verlassen haben, die stilvollen Straßenlaternen angehen und man ganz in Ruhe durch den ruhigen, fast magisch wirkenden Ort schlendern kann.

La Piazzetta – das Herz von Canale di Tenno

Der zentrale Platz in Canale di Tenno trägt nicht den üblichen Namen „Piazza“, sondern wird liebevoll „La Piazzetta“ genannt. Wer dort steht, versteht sofort, warum: Eingebettet zwischen den hohen, alten Häusern wirkt der Platz beinahe wie ein Innenhof – klein, gemütlich, fast verborgen.

Tagsüber füllt sich die Piazzetta mit Leben: Zwei Lokale sorgen für lebendige Atmosphäre und laden zum Verweilen ein. Von hier aus führen vier schmale Gassen in alle Himmelsrichtungen – ein weiteres Zeichen dafür, dass La Piazzetta tatsächlich das zentrale Herzstück des historischen Dorfes ist.

Geschichte

Canale di Tenno wurde erstmals im Jahr 1211 urkundlich erwähnt. Das heutige Erscheinungsbild des mittelalterlichen Dorfes prägte sich im 13. Jahrhundert aus, doch Spuren früherer Besiedlung reichen bis in das frühe Mittelalter zurück. Bereits damals lag Canale strategisch günstig an einer wichtigen Handels- und Verbindungsroute zwischen dem Gardasee und dem Judikarien-Tal.

Die Abgeschiedenheit und die dichte, kompakte Bebauung trugen dazu bei, dass der Ort bis heute nahezu unverändert erhalten geblieben ist – ebenso wie der typische Dorfaufbau: Vier Hauptstraßen verlaufen sternförmig auf den zentralen Platz „La Piatzzetta“ zu und prägen das Ortsbild.

Ein kleines Heimatmuseum dokumentiert das frühere Alltagsleben der Dorfbewohner. Dort sind zahlreiche Werkzeuge und Gerätschaften aus Landwirtschaft und Handwerk zu sehen. Die Ausstellung ist zwar nicht systematisch geordnet und verzichtet auf eine didaktische Aufarbeitung, bietet aber dennoch einen anschaulichen und authentischen Einblick in das einfache Leben der früheren Dorfgemeinschaft.

In den 50er- und 60er-Jahren verließen immer mehr Bewohner den Ort, und es drohte die vollständige Entvölkerung und der Zerfall der Ortschaft. Es waren Künstler, allen voran Giacomo Vittone, die den unschätzbaren Wert von Canale entdeckten und es zu neuem Leben erwachen ließen. Wichtigstes Zeugnis dieser Entwicklung ist heute das Künstlerhaus „Casa degli Artisti“.

Casa degli Artisti

Das Künstlerhaus von Canale ist dem Maler Giacomo Vittone gewidmet. 1967 öffnete Vittone das zuvor als Atelier genutzte Haus und machte es zu einer Begegnungsstätte für Künstler. Weitere Künstler wie Gianni Longinotti folgten, deren moderne Fresken und Kunstwerke man an mehreren Häusern entdecken kann.

Im Casa degli Artisti finden heute Ausstellungen, Tagungen, Schulungen und Seminare statt. Künstler aus allen Teilen der Welt finden hier zeitweise einen Zufluchtsort, um ungestört an ihrer Kunst arbeiten zu können. Sie hinterlassen jeweils eines ihrer in Canale entstandenen Werke und bereichern so die Sammlung des Künstlerhauses. Aufgrund dieser Geschichte und den damit verbundenen Aktivitäten wird Canale di Tenno gerne als „Künstlerdorf“ bezeichnet.

Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten

Anfang August findet alljährlich das mittelalterliche Fest „Rustico Medioevo“ statt. Der Platz und die Gassen von Canale werden dann durch Marktstände und mit Aufführungen von Gauklern, Spielleuten, Musikern und Akrobaten zurück ins Mittelalter versetzt. Ein beeindruckendes Erlebnis für Jung und Alt.

Ein weiterer wichtiger Termin ist der Weihnachtsmarkt. Er findet jedes Jahr von Ende November bis Mitte Dezember jeweils an den Wochenenden in Canale di Tenno statt. Keine Frage, dass das mittelalterliche Flair des Ortes ein perfekter Schauplatz für einen Weihnachtsmarkt ist.

Etwas außerhalb von Canale gibt es verschiedene Kunstwerke zu bestaunen, die an einen alten Brauch erinnern. Am eindrucksvollsten sind sicherlich die lebensgroßen Bronzefiguren des Künstlers Livio Tasin auf dem Platz Strambevie. Sie stellen vier im Kreis stehende Bauern dar, die mit Sprache und Gebärden debattieren und die sogenannte „Regola“ abhalten. Jeder Bauer steht für einen der Orte Canale, Calvola, Pastoedo und San Antonio. Das Kunstwerk erinnert an den mittelalterlichen Brauch der „Vicinia Granda“, was mit „große Nachbarschaftsgemeinde“ übersetzt werden kann.

Die „Vicinia Granda“ war ein alter kommunaler Zusammenschluss von Familien oder Haushalten – vor allem im Alpenraum –, die zusammen Besitz verwalteten und über wichtige Angelegenheiten entschieden: etwa über die Nutzung von Gemeinschaftsweiden, Wäldern oder Wasserquellen oder den Schutz vor äußeren Gefahren. Besondere Bedeutung hatte die „Vicinia Granda“ während der Pest, als die Bevölkerung dezimiert war und die Gemeinden auf gegenseitige Hilfe angewiesen waren und über die Verteilung des Besitzes der vielen Pesttoten entschieden werden musste. Noch heute wird an Karfreitag mit einer öffentlichen Brotverteilung an diesen Brauch erinnert.

Der Tennosee – Naturjuwel in unmittelbarer Nähe

Nur wenige Gehminuten oberhalb von Canale di Tenno liegt der Tennosee (Lago di Tenno) – ein wahrhaft malerisches Naturparadies. Eingebettet zwischen bewaldeten Hängen und umgeben von unberührter Landschaft, besticht der See durch sein leuchtend türkisblaues Wasser, das ihm den Beinamen „Smaragd des Trentino“ eingebracht hat. Der See entstand nach einem gewaltigen Bergsturz im 12. Jahrhundert und gilt als einer der saubersten Seen Italiens.

Ein gut ausgebauter Wanderweg verbindet das Dorf Canale mit dem See. Der Weg führt durch Kastanienhaine und bietet immer wieder spektakuläre Ausblicke auf das Tal.

So verbindet sich in Canale di Tenno das kulturelle Erbe mit der Schönheit der Natur – eine einzigartige Kombination, die diesen Ort zu einem echten Geheimtipp in Norditalien macht.

Übernachtungsmöglichkeiten

Wer den Ort nicht nur als Tagestourist besuchen möchte, dem empfehlen wir das B&B „La Piazzetta di Canale“. Es bietet die Möglichkeit, hinter die Fassade eines der mittelalterlichen Gebäude zu schauen, das sich innen modern und komfortabel präsentiert.

Aber Vorsicht! Es gibt zwar zwei kleine Lokale in Canale, aber das eine schließt bereits um 18 Uhr (Locanda del Borgo) und das andere um 19 Uhr (Taverna Bianca).

Fotos von Canale di Tenno

Lage Canale di Tenno