Tennosee mit Wiese

Der Tennosee

Smaragdgrünes Naturjuwel im Trentino

Eingebettet in die sanften Voralpenhügel des Trentino, nur wenige Kilometer nördlich des Gardasees, liegt der malerische Tennosee (italienisch: Lago di Tenno). Dieses naturbelassene Gewässer am Fuße des Monte Misone liegt auf 570 Metern Höhe und ist nicht nur ein Geheimtipp für Ruhesuchende und Wanderer, sondern auch ein faszinierendes Beispiel für geologische und ökologische Vielfalt. Mit seiner türkisgrünen Farbe, die ihm auch den Beinamen „Lago Azzurro“ eingebracht hat, der unberührten Umgebung und seiner interessanten Entstehungsgeschichte zählt der Tennosee zu den schönsten Binnengewässern Norditaliens.

Entstehung: Ein See als Folge einer Naturkatastrophe

Der Tennosee ist geologisch gesehen ein relativ junger See. Er entstand vermutlich im 12. Jahrhundert durch einen gewaltigen Bergsturz, der das Tal oberhalb des heutigen Sees verschüttete. Die Massen an Gestein und Geröll stauten den Bach Rio Secco, wodurch sich ein natürlicher Stausee bildete. Im Gegensatz zu vielen alpinen Seen, die durch Gletscher geformt wurden, handelt es sich beim Tennosee also um einen natürlichen Stausee, der durch einen Erdrutsch entstanden ist.

Diese geologische Besonderheit hat das Landschaftsbild stark geprägt: Steile Hänge, Moränen und auffällige Schuttkegel zeugen noch heute von dem einstigen Erdrutsch.

Biologische Vielfalt und Wasserqualität

Der Tennosee besticht nicht nur durch seine einzigartige Farbe – ein schimmerndes Türkis, das sich je nach Sonnenstand und Jahreszeit verändert –, sondern auch durch seine bemerkenswerte Wasserqualität. Der See wird durch den nur zur Schneeschmelze und bei starkem Regen wasserführenden Bach Rio Secco („trockener Bach“) gespeist und besitzt keinen oberirdischen Abfluss. Dadurch bleibt das Wasser besonders klar und weitgehend unbeeinflusst von landwirtschaftlichen oder industriellen Einträgen. Da der Fluss nur unterirdisch entwässert (er speist den unterhalb des Sees vorbeifließenden Bach Rio Magnone), kann es vor allem im Herbst zu einem Anstieg der Wasseroberfläche von bis zu 15 Metern kommen.

In biologischer Hinsicht beherbergt der Tennosee verschiedene Fischarten wie Forellen, Aale und Barsche. Auch Amphibien und Wasservögel sind in den geschützten Uferbereichen heimisch. Die umliegenden Wälder und Wiesen sind Teil eines sensiblen Ökosystems, das unter Naturschutz steht. Besonders im Frühjahr und Frühsommer zeigt sich die Umgebung in voller Blüte: Orchideen, Enziane und seltene Alpenpflanzen sind hier zu finden.

Touristische Highlights rund um den Tennosee

Trotz seiner geringen Größe – der See misst nur etwa 0,25 Quadratkilometer -, hat der Tennosee touristisch viel zu bieten. Vor allem Wanderfreunde, Naturfotografen und Familien kommen hier voll auf ihre Kosten.

Baden im kristallklaren Wasser

In den Sommermonaten ist der Tennosee ein beliebter Badeort. Das Wasser erwärmt sich auf angenehme Temperaturen, und durch das Fehlen motorisierter Boote bleibt die Ruhe erhalten. An den flachen Uferbereichen können auch Kinder gefahrlos planschen.

Wanderungen und Spaziergänge

Ein gut ausgebauter Rundweg führt in etwa einer Stunde einmal um den See. Der Weg ist größtenteils schattig und auch für weniger geübte Wanderer gut geeignet. Die Farben des Tennosees – vom satten Grün der Wälder bis zum leuchtenden Türkis des Wassers – machen ihn zu einem beliebten Fotomotiv. Frühaufsteher genießen hier besonders ruhige Stunden mit atemberaubender Morgenstimmung.

Hängebrücke Ponte Tibetano

Um den Rio Secco auch nach regenreichen Tagen überqueren zu können, wurde 2023 eine Hängebrücke errichtet. Sie überspannt das Bachbett auf einer Länge von 120 Metern und bis zu 10 Metern Höhe.

Canale di Tenno – Zeitreise ins Mittelalter

Nur einen kurzen Spaziergang vom See entfernt liegt Canale di Tenno, ein perfekt erhaltenes Dorf mit Kopfsteinpflastergassen, Steinhäusern und kleinen Handwerksläden. Es gilt als eines der schönsten historischen Dörfer Italiens („Borghi più belli d’Italia“) und ist bekannt für seine Kunsthandwerksmärkte und kulinarischen Feste wie das „Rustico Medioevo“.

Nachhaltiger Tourismus

Am Tennosee gibt es das Hotel „Lago di Tenno“, das Albergo „Stella Alpina“ und einen kleinen Campingplatz. Essen und Trinken kann man im Hotel (mit großer Terrasse) und bei einem kleinen Kiosk am Südzipfel des Sees, wo sich auch der offizielle Badestrand befindet. Beste Voraussetzungen, um einen entspannten Urlaub zu verbringen.

Mit dem Auto kann man nicht direkt bis zum See fahren. Die Fahrzeuge müssen auf einem zentralen Parkplatz abgestellt werden; der Zugang erfolgt zu Fuß über gut markierte Wege. Diese Maßnahmen sorgen dafür, dass der Tennosee seine natürliche Schönheit weitgehend erhalten konnte.

Fotos

Lage Tennosee