Von Sarche nach San Lorenzo in Banale

Die Schlucht Forra dei Limaro

Diese eindrucksvolle Wanderung führt am Rand der bis zu 250 m tiefen Schlucht Forra dei Limaro entlang, welche der Fluß Sarca auf seinem Weg vom Toblinosee zum Gardasee in das Gestein geformt hat.

Wir beginnen die Wanderung in Sarche, einem zweckmäßigen Straßendorf mit sehr viel Durchgangsverkehr. Drum nur noch schnell einen Espresso am Tresen der Bar „Ideal“ getrunken und los geht es in Richtung Norden zum Einstieg des Via Ferrata „Rino Pisetta“. Die Wegführung ist am Anfang etwas irreführend, da mehrere aufgeschüttete Schutzwälle überwunden werden müssen. Deshalb hier am besten die GPX-Route verwenden.

Um den Monte Garzolet

Der Weg führt zunächst als schmaler Pfad in Serpentinen immer bergauf bis fast an den Fuß der Kletterwand. Nun halten wir uns links. Bitte hier nicht länger verweilen, da in diesem Bereich Steinschlaggefahr besteht. Nach kurzer Zeit kommen wir an eine in den Fels gehauene Treppe mit Seilversicherung, die aber keine besondere Herausforderung darstellt. Nun geht es durch halb offenes Gelände weiter bergauf. Es eröffnet sich ein sehr schöner Blick hinab ins Tal und auf die ca. 600 m hohe, senkrechte Wand des Monte Garzolet. Der Weg führt nun in leichtem Auf und Ab links um den Berg herum. Bei km 1,75 kommen wir auf eine bergauf führende Forststraße. Nach einem Kilometer kann man einen kurzen Abstecher nach rechts zur Wallfahrtskapelle San Vigilio machen. Ansonsten geht es links auf dem Pfad 613 weiter.

Pausenplatz an exponierter Stelle

Dieser führt uns nach kurzer Zeit zu einem einsamen Sommersitz mit krähendem Hahn und einem sehr schönen Pausenplatz an exponierter Stelle. Anschließend rückt der Weg immer weiter an die Schlucht heran, was spektakuläre Blicke ermöglicht und schließlich kommt der Moment, wo man realisiert, dass man die 250 m senkrechte Wand auf einem nur wenige Meter breiten Band passieren wird. Aber keine Angst, das Ganze klingt zwar spektakulär, ist aber nicht gefährlich, auch weil das Band dicht bewaldet ist.

Spektakulärer Blick in die Schlucht Forra dei Limaro

Bei Kilometer 4,9 macht der Weg dann einen Knick nach rechts von der Schlucht weg. Hier hat man nochmal einen tollen Blick hinab zur tosenden Sarca. Nun führt der Weg weiter nach Norden und bei Kilometer 6,6 kommt man zu der kleinen Siedlung Deggia. Rechts auf dem Hügel steht die kleine Kirche Santuario della Beata Maria Vergine di Caravaggio. Wir hatten das Glück, dass gerade ein Dorffest gefeiert wurde. Dies führte dazu, dass die Kirche bei der Liturgie gut besucht war und wir von außen dem mehrstimmigen Gesang zuhören konnten.

Von Deggia führt ein Fahrweg mit der Nr. 300 hinab zu einer alten Mühle („Moline“). In den Wanderkarten ist hier ein Wanderweg direkt nach San Lorenzo eingetragen. Leider konnten wir den Weg trotz intensiver Suche nicht finden. So sind wir weiter auf dem Fahrweg bis nach San Lorenzo in Banale gewandert, dem Ziel unserer Wanderung.

Karte


Details

BezeichnungWert
Ausgangspunkt:Sarche (46.04636, 10.95212)
Öffentlicher Verkehr:ja, Bushaltestelle in Sarche. Gute Anbindung von Riva und Trient
Entfernung:10,70 km
Dauer:3:30 h
Höhenunterschied:↑ 902 m, ↓ 418 m
Niedrigster Punkt:249 m
Höchster Punkt:733 m
GPX-Datei:Download

Variante

Man kann die Tour auch als Rundtour über Ranzo machen. Dann wird der Monte Garzolet einmal umrundet.

Fotos von der Wanderung